Über Sinn und Zweck eines Passwortmanagers will ich jetzt gar nicht referieren. Mich störte bisher jedoch immer, dass ich bei Verwendung unter Windows, MacOS und iOS nur „öffentliche“, also Fremanbierter-Clouddienste zur Synchronisierung verwenden konnte. Und seine zwar verschlüsselten aber auf fremden Speichern abgelegten Passworte will ja eigentlich niemand…
Enpass verspricht Abhilfe, da dort via Owncloud – bei mir die Synology – synchronisiert werden kann.
Doof nur, wenn Enpass nach Eingabe der WebDAV-Daten einen Fehler ausgibt. In meinem Fall war es stets der Fehler 117.
Fehler 117 besagt, dass Enpass keinen Ordner auf dem WebDAV-Speicher erstellen kann. Lösung lt. Online-FAQ: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung!
Über solch sinnfreie Tipps könnt ich mich jetzt auch noch auslassen, mach ich aber auch nicht.
Die Lösung für Fehler 117 ist dem Screen zu entnehmen:
Neben der Angabe des Ports (Achtung kann variieren!) ist vor allem die anschließende Pfadangabe wichtig. Ohne /home/$Ordnername_deiner_Wahl funktioniert das Ganze nämlich nicht.
Jetzt ist’s perfekt. Cloudsync auf 3 Systemen ohne Fremdanbietercloud. Für mich perfekt!