Für die oben im Bild (rechts) dargestellten Bokeheffekte habe ich mir 2 Pinsel erstellt
– Bokehpinsel eckig
– Bokehpinsel rund und unscharf
Nachdem die Raupe über ein Ebenenkopie mit Hochpassfilter (ineinanderkopieren) und einer Ebenenmaske scharfgestellt wurde, habe ich eine Verlaufsebene (17% Deckkraft, ineinanderkopieren) darübergelegt und im Anschluss in leeren Ebenen mit weißer Farbe verschiedengroße Bokehs mit meinen Pinseln gezeichnet. Die jeweilige Bokehebene wurde mit dem Gaußchen Weichzeichner weichgezeichnet (7-9 Pixel) und die Deckkraft auf Werte zwischen 16 und 20% heruntergeregelt. Mit den Werten kann man spielen und schauen, was am Besten passt.
Damit die Bokehs nicht identisch aussehen, habe ich in den Pinselvoreinstellungen (Taste F5) folgende Werte verwendet:
Pinselform – Abstand 110 |
Formeigenschaften – Größen-Jitter 40% – Winkel-Jitter 40% |
Streuung – Streuung 1000% – Anzahl-Jitter 100% |